Antrag Auf Entfristung



Muster

Vorlage


Entfristung
WORD und PDF-Datei
5056 – ⭐⭐⭐⭐ 4.45
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Antrag auf Entfristung

Ich, [Vor- und Nachname], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], beantrage hiermit die Entfristung meines derzeitigen Arbeitsverhältnisses mit [Name des Arbeitgebers].

1. Hintergrund

Ich wurde am [Datum des Arbeitsbeginns] von [Name des Arbeitgebers] als [Position] eingestellt und arbeite seitdem in dieser Position. Gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten, der am [Ablaufdatum des Vertrags] abläuft. Nach Ablauf des befristeten Vertrages besteht jedoch die Möglichkeit einer Entfristung gemäß § 16 TzBfG.

2. Erfüllung der Voraussetzungen für die Entfristung

Ich erfülle alle Voraussetzungen für eine Entfristung gemäß § 16 TzBfG, da:

  1. Ich seit [Anzahl der Monate] ununterbrochen für [Name des Arbeitgebers] tätig bin.
  2. Die Befristung des Arbeitsvertrags nicht aufgrund eines sachlichen Grundes erfolgt ist.
  3. Mein Arbeitsverhältnis nicht aufgrund eines Befristungsgrundes gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG besteht, der eine erneute Befristung rechtfertigt.

3. Rechtliche Grundlage

Die Rechtsgrundlage für meinen Antrag auf Entfristung meines Arbeitsvertrags findet sich in § 16 TzBfG. Dort wird festgelegt, dass ein befristetes Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt werden kann, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

4. Antrag

Ich beantrage hiermit die Entfristung meines derzeitigen Arbeitsverhältnisses mit [Name des Arbeitgebers]. Der unbefristete Arbeitsvertrag soll ab dem [Datum] gelten.

5. Unterschrift

____________________________           ____________________________
Unterschrift Datum

Bitte beachten:

In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen werden alle Informationen, die in diesem Antrag enthalten sind, nur für den Zweck der Bearbeitung meines Antrags verwendet und vertraulich behandelt.

Der Antrag auf Entfristung ist schriftlich einzureichen und muss von mir persönlich unterschrieben werden.

Der Antrag auf Entfristung kann innerhalb einer Frist von drei Wochen vor Ablauf des befristeten Arbeitsvertrages gestellt werden.

Die Entscheidung über die Entfristung liegt im Ermessen von [Name des Arbeitgebers]. Hierbei wird das Unternehmen die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 16 TzBfG berücksichtigen.

  Antrag Wallbox Weg

Die Unterzeichnung dieses Antrags gilt nicht als automatische Zusage der Entfristung meines Arbeitsverhältnisses. Eine schriftliche Mitteilung über die Entscheidung wird mir umgehend zugesandt werden.

Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an:

[Unternehmensname]
[Adresse]
[PLZ, Stadt]

Disclaimer:

Dieser Antrag auf Entfristung dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Es wird empfohlen, bei rechtlichen Fragen einen Rechtsbeistand zu konsultieren.


Was ist ein Antrag auf Entfristung?

Ein Antrag auf Entfristung ist ein schriftlicher Antrag, den ein Arbeitnehmer bei seinem Arbeitgeber stellt, um eine unbefristete Anstellung zu beantragen. Damit möchte der Arbeitnehmer aus einem befristeten Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden.

Welche Voraussetzungen gelten für einen Antrag auf Entfristung?

Um einen Antrag auf Entfristung zu stellen, muss der Arbeitnehmer meist eine bestimmte Mindestdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses erreicht haben, z.B. mindestens zwei Jahre. Zudem darf in diesem Zeitraum keine Vorbeschäftigung mit demselben Arbeitgeber bestanden haben. Es müssen auch keine sachlichen Gründe für die Befristung vorliegen.

  Antrag Protokollberichtigung

Wie stelle ich einen Antrag auf Entfristung?

Um einen Antrag auf Entfristung zu stellen, sollte der Arbeitnehmer eine schriftliche Antragstellung wählen. Er sollte den Antrag an seinen direkten Vorgesetzten oder die Personalabteilung richten. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig zu stellen und alle relevanten Informationen anzugeben, wie beispielsweise den genauen Zeitpunkt des Beginns des befristeten Arbeitsverhältnisses, die Dauer und die Gründe für die Entfristung.

Welche Unterlagen müssen dem Antrag auf Entfristung beigefügt werden?

Dem Antrag auf Entfristung sollten in der Regel keine weiteren Unterlagen beigefügt werden. Es ist jedoch ratsam, eventuelle Zeugnisse, Arbeitsnachweise oder andere relevante Dokumente, die den Arbeitnehmer und seine Leistungen betreffen, beizufügen, um seine Chancen auf eine Entfristung zu verbessern.

Wie wird über einen Antrag auf Entfristung entschieden?

Die Entscheidung über einen Antrag auf Entfristung liegt bei dem Arbeitgeber. Dieser prüft den Antrag anhand verschiedener Kriterien wie der Leistung des Arbeitnehmers, der unternehmerischen Situation und geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Der Arbeitgeber kann den Antrag annehmen und das Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umwandeln oder ablehnen und das Arbeitsverhältnis beenden.

Was passiert, wenn der Antrag auf Entfristung abgelehnt wird?

Wenn der Antrag auf Entfristung abgelehnt wird, kann das befristete Arbeitsverhältnis wie vereinbart beendet werden. Der Arbeitnehmer sollte sich nach der Ablehnung über seine weiteren beruflichen Optionen informieren, wie beispielsweise einer Suche nach einer neuen Arbeitsstelle.

Gibt es eine Frist für die Entscheidung über einen Antrag auf Entfristung?

Es gibt keine festgelegte Frist, innerhalb derer über einen Antrag auf Entfristung entschieden werden muss. Es empfiehlt sich jedoch, den Antrag rechtzeitig zu stellen und bei längerer Verzögerung nachzufragen, um den aktuellen Stand zu erfragen.

Kann ich einen Antrag auf Entfristung wiederholen, wenn er abgelehnt wurde?

Ja, es ist möglich, einen Antrag auf Entfristung zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu stellen, auch wenn er zuvor abgelehnt wurde. Es kann sinnvoll sein, die Gründe für die Ablehnung zu analysieren und gegebenenfalls zu verbessern, um die Erfolgschancen des erneuten Antrags zu erhöhen.

  Antrag Vollstreckbare Ausfertigung Vergleich

Kann ein Arbeitgeber einen Antrag auf Entfristung ablehnen und das Arbeitsverhältnis beenden?

Ja, ein Arbeitgeber kann einen Antrag auf Entfristung ablehnen und das Arbeitsverhältnis beenden, sofern keine anderen Vereinbarungen bestehen. In diesem Fall endet das befristete Arbeitsverhältnis zu dem im Vertrag vereinbarten Datum und der Arbeitnehmer sollte sich nach geeigneten beruflichen Alternativen umsehen.

Kann ein Arbeitgeber einen Antrag auf Entfristung ablehnen und einen neuen befristeten Vertrag anbieten?

Ja, ein Arbeitgeber kann einen Antrag auf Entfristung ablehnen und stattdessen einen neuen befristeten Vertrag anbieten. In diesem Fall sollte der Arbeitnehmer die Bedingungen des neuen Vertrags sorgfältig prüfen und entscheiden, ob er den Vertrag annehmen möchte oder nicht. Es bleibt dem Arbeitnehmer überlassen, ob er den neuen befristeten Vertrag annimmt oder nach anderen beruflichen Optionen sucht.

Bekomme ich bei einer Entfristung automatisch eine Gehaltserhöhung?

Nicht zwangsläufig. Eine Entfristung des Arbeitsverhältnisses führt nicht automatisch zu einer Gehaltserhöhung. Eine Gehaltserhöhung kann jedoch im Rahmen von Gehaltsverhandlungen oder Tarifverträgen verhandelt werden. Es empfiehlt sich, die eigenen Leistungen und den Marktwert der eigenen Arbeit zu analysieren, um eine gerechte Gehaltserhöhung zu erzielen.

Kann ich während des laufenden Verfahrens zum Antrag auf Entfristung gekündigt werden?

Ja, ein Arbeitgeber kann auch während des laufenden Verfahrens zum Antrag auf Entfristung das Arbeitsverhältnis kündigen. In diesem Fall muss der Arbeitgeber jedoch die geltenden Kündigungsfristen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen einhalten. Es ist ratsam, sich über die rechtlichen Aspekte einer Kündigung während des laufenden Verfahrens zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.


Schreibe einen Kommentar