Antrag Auf Weiterbeschäftigung Öffentlicher Dienst



Muster

Vorlage


Weiterbeschäftigung Öffentlicher Dienst
PDF WORD-Datei
576 – ⭐⭐⭐⭐ 4.94
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Antrag Auf Weiterbeschäftigung Öffentlicher Dienst

Hiermit beantrage ich, [Vorname Nachname], die Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst. Ich habe bereits eine Anstellung im öffentlichen Dienst und möchte die Möglichkeit erhalten, weiterhin in dieser Position tätig zu sein.

Persönliche Informationen:

Vorname:

Nachname:

Adresse:

Geburtsdatum:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:

Stelleninformationen:

Derzeitige Position:

Abteilung:

Beschäftigungsart:

Arbeitszeit:

Begründung für Weiterbeschäftigung:

Hiermit führe ich an, dass ich mich im öffentlichen Dienst bewährt habe und die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen für meine derzeitige Position besitze. Ich habe erfolgreich an Schulungen, Fortbildungen und Weiterbildungen teilgenommen, um meine Fachkenntnisse auszubauen und einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des öffentlichen Dienstes zu leisten.

Ich bin in der Lage, die mir übertragenen Aufgaben gewissenhaft und effizient zu erledigen. Ich habe ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und zeige stets Teamgeist bei der Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und Vorgesetzten. Meine Leistungen wurden bereits mehrfach anerkannt, was sich in positiven Bewertungen und Empfehlungen niederschlägt.

Anforderungen für Weiterbeschäftigung:

Um für eine Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst in Betracht gezogen zu werden, erkläre ich mich bereit, die folgenden Anforderungen zu erfüllen und einzuhalten:

  1. Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften des öffentlichen Dienstes.
  2. Achtung der staatlichen Ethik und Integrität bei der Ausführung meiner Aufgaben.
  3. Ständige Fortbildung, um meine Fachkenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.
  4. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit bei der Erfüllung meiner Arbeitszeiten.
  5. Respektvoller Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Bürgern.
  6. Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an Leistung und Produktivität.
  7. Gewährleistung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes bei der Bearbeitung von sensiblen Informationen.

Ich versichere, dass ich die oben genannten Anforderungen erfüllen und meinen Pflichten im öffentlichen Dienst nachkommen werde. Ich bin mir bewusst, dass Verletzungen dieser Anforderungen Konsequenzen haben können, einschließlich der Beendigung meiner Anstellung.

  Antrag Auf Weiterbeschäftigung Nach Renteneintrittsalter Öffentlicher Dienst

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung meiner Antragstellung und stehe gerne für weitere Informationen oder Unterlagen zur Verfügung, die Sie möglicherweise benötigen.

Unterschrift:

Datum:

Hiermit bestätige ich, dass die oben genannten Informationen korrekt sind und dass ich alle erforderlichen Dokumente beigefügt habe:







Akzeptiert von:







1. Was ist ein Antrag auf Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst?

Ein Antrag auf Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst ist ein Schreiben, das von einem Mitarbeiter eingereicht wird, um eine Verlängerung seines Arbeitsvertrags oder seiner Beschäftigungsdauer in einer öffentlichen Einrichtung zu beantragen. Dieser Antrag wird in der Regel gestellt, wenn der aktuelle Arbeitsvertrag ausläuft oder die Beschäftigungsdauer endet.

2. Wann sollte ich einen Antrag auf Weiterbeschäftigung stellen?

Es ist ratsam, den Antrag auf Weiterbeschäftigung frühzeitig einzureichen, bevor der aktuelle Arbeitsvertrag oder die Beschäftigungsdauer endet. Dies gibt dem Arbeitgeber genügend Zeit, den Antrag zu prüfen und eine Entscheidung zu treffen. Es wird empfohlen, den Antrag mindestens drei Monate vor dem Ablauf des aktuellen Vertrags oder der Beschäftigungsdauer einzureichen.

  Antrag Auf Weiterbeschäftigung

3. Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag auf Weiterbeschäftigung?

Die konkreten Unterlagen, die für den Antrag auf Weiterbeschäftigung erforderlich sind, können je nach öffentlicher Einrichtung unterschiedlich sein. In der Regel werden jedoch folgende Dokumente benötigt:

– Aktueller Lebenslauf

– Zeugnisse und Zertifikate

– Beurteilungen und Bewertungen der bisherigen Arbeit

– Arbeitsvertrag oder Beschäftigungsnachweis

– Begründung für den Antrag auf Weiterbeschäftigung

Es empfiehlt sich, alle relevanten Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und in Kopie beizufügen.

4. Wie sollte ich meinen Antrag auf Weiterbeschäftigung formulieren?

Bei der Formulierung des Antrags auf Weiterbeschäftigung ist es wichtig, klar und präzise zu sein. Verwenden Sie eine professionelle Sprache und stellen Sie Ihre Motivation und Qualifikationen deutlich heraus. Geben Sie an, warum Sie die Weiterbeschäftigung wünschen und wie Sie einen Mehrwert für die öffentliche Einrichtung bringen können. Achten Sie auf eine korrekte Grammatik und Rechtschreibung und verwenden Sie ein formelles Schreibformat.

5. Wie lange dauert es, bis über meinen Antrag auf Weiterbeschäftigung entschieden wird?

Die Bearbeitungszeit für den Antrag auf Weiterbeschäftigung kann je nach öffentlicher Einrichtung variieren. In der Regel dauert es jedoch einige Wochen bis zu mehreren Monaten, bis eine Entscheidung getroffen wird. Es ist wichtig, geduldig zu sein und gegebenenfalls regelmäßig nach dem Status des Antrags zu erkundigen.

6. Was passiert, wenn mein Antrag auf Weiterbeschäftigung abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf Weiterbeschäftigung abgelehnt wird, sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber oder der zuständigen Abteilung kommunizieren, um die Gründe für die Ablehnung zu erfahren. Möglicherweise gibt es bestimmte Kriterien oder Bedingungen, die nicht erfüllt wurden. Sie können auch nach Möglichkeiten fragen, um Ihre Chancen auf eine spätere Weiterbeschäftigung zu verbessern. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, Alternativen zu prüfen, wie zum Beispiel die Bewerbung auf andere offene Stellen in der gleichen öffentlichen Einrichtung.

  Antrag Auf Weiterbeschäftigung Bei Erwerbsminderungsrente

7. Kann ich meinen Antrag auf Weiterbeschäftigung zurückziehen?

Ja, Sie können Ihren Antrag auf Weiterbeschäftigung jederzeit zurückziehen, solange noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde. Dazu sollten Sie Ihren Arbeitgeber schriftlich über Ihren Rückzug informieren und Ihre Gründe dafür angeben. Es ist wichtig, den Rückzug des Antrags rechtzeitig zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

8. Erhalte ich während der Bearbeitungszeit meines Antrags weiterhin mein Gehalt?

Während der Bearbeitungszeit Ihres Antrags auf Weiterbeschäftigung haben Sie in der Regel Anspruch auf Ihr reguläres Gehalt, sofern Sie weiterhin Ihre Pflichten erfüllen und arbeitsfähig sind. Dies kann jedoch von der individuellen Richtlinie der öffentlichen Einrichtung und den Bedingungen Ihres aktuellen Arbeitsvertrags abhängen. Es wird empfohlen, die einzelnen Bestimmungen mit Ihrem Arbeitgeber zu überprüfen.

9. Gibt es Fristen für die Entscheidung über meinen Antrag auf Weiterbeschäftigung?

Es gibt keine festgelegten Fristen für die Entscheidung über einen Antrag auf Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Bearbeitungszeit kann je nach Umständen und Arbeitsbelastung der öffentlichen Einrichtung variieren. Es ist wichtig, diese Verzögerungen bei der Einreichung des Antrags zu berücksichtigen und gegebenenfalls regelmäßig den Status des Antrags nachzuverfolgen.

10. Kann ich einen erneuten Antrag auf Weiterbeschäftigung stellen, wenn mein erster Antrag abgelehnt wurde?

Ja, Sie können einen erneuten Antrag auf Weiterbeschäftigung stellen, wenn Ihr erster Antrag abgelehnt wurde. Es gibt jedoch keine Garantie, dass ein erneuter Antrag erfolgreich sein wird. Es ist wichtig, die Gründe für die Ablehnung des ersten Antrags zu berücksichtigen und gegebenenfalls Ihre Bewerbungsunterlagen oder Qualifikationen zu verbessern, um Ihre Chancen zu erhöhen.


Schreibe einen Kommentar