Antrag Auf Weiterbeschäftigung



Muster

Vorlage


Weiterbeschäftigung
WORD PDF-Datei
1870 – ⭐⭐⭐⭐ 4.41
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit stelle ich einen Antrag auf Weiterbeschäftigung gemäß den folgenden Bedingungen:

1. Persönliche Daten

Name: ________________________________________________________

Adresse: ______________________________________________________

Geburtsdatum: _______________________________________________

Telefonnummer: ______________________________________________

E-Mail-Adresse: ______________________________________________

2. Beschäftigungsdetails

Derzeitiges Unternehmen: ______________________________________

Position: ____________________________________________________

Beschäftigungsstartdatum: ____________________________________

Beschäftigungsenddatum: _____________________________________

3. Weiterbeschäftigung

Ich beantrage hiermit eine Weiterbeschäftigung über das derzeitige Beschäftigungsenddatum hinaus. Ich erkläre mich bereit, meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten weiterhin gewissenhaft und professionell auszuführen.

4. Begründung

Bitte geben Sie hier eine Begründung an, warum Sie eine Weiterbeschäftigung beantragen:

______________________________________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________________________________

5. Arbeitsbedingungen

Ich bin bereit, die gleichen Arbeitsbedingungen wie bisher zu akzeptieren, einschließlich Arbeitsstunden, Vergütung, Leistungen und Urlaub.

6. Einverständniserklärung

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten für die Bearbeitung dieses Antrags verwendet werden. Ich stimme zu, dass mein Arbeitgeber meine Daten überprüfen und kontaktieren kann, um meine Weiterbeschäftigung zu bewerten.

7. Unterschrift

Ich bestätige hiermit, dass alle Informationen in diesem Antrag wahrheitsgemäß und vollständig sind.

______________________________________ (Unterschrift)

Datum: ________________________________

Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag an die folgende Adresse:

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________


1. Was ist ein Antrag auf Weiterbeschäftigung?

Ein Antrag auf Weiterbeschäftigung ist ein formeller Antrag, den ein Arbeitnehmer bei seinem Arbeitgeber stellt, um nach Ablauf seines aktuellen Arbeitsvertrags weiterhin beschäftigt zu werden. Dieser Antrag wird üblicherweise vor dem Ende des Arbeitsvertrags gestellt und enthält eine Bitte um Verlängerung der Beschäftigung.

2. Warum sollte ich einen Antrag auf Weiterbeschäftigung stellen?

Ein Antrag auf Weiterbeschäftigung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Job zufrieden sind und gerne weiterhin für Ihr Unternehmen arbeiten möchten, kann ein Antrag auf Weiterbeschäftigung eine gute Möglichkeit sein, dies Ihrem Arbeitgeber mitzuteilen. Außerdem kann der Antrag Ihnen helfen, Ihre beruflichen Pläne und Ziele darzulegen und möglicherweise neue Perspektiven innerhalb des Unternehmens zu eröffnen.

3. Wie stelle ich einen Antrag auf Weiterbeschäftigung?

Um einen Antrag auf Weiterbeschäftigung zu stellen, sollten Sie sich an die Personalabteilung oder Ihren direkten Vorgesetzten wenden. Erkundigen Sie sich nach den spezifischen Anforderungen und Verfahren, die in Ihrem Unternehmen gelten. Wahrscheinlich müssen Sie ein formelles Schreiben verfassen, in dem Sie Ihre Absicht zur Weiterbeschäftigung zum Ausdruck bringen und Ihre Gründe dafür erläutern.

4. Gibt es bestimmte Fristen, an die ich mich halten muss?

Es ist ratsam, Ihren Antrag auf Weiterbeschäftigung so früh wie möglich zu stellen. Der genaue Zeitpunkt kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren, aber im Allgemeinen ist es empfehlenswert, den Antrag einige Wochen vor dem Ende Ihres aktuellen Arbeitsvertrags einzureichen. Dies gibt Ihrem Arbeitgeber genügend Zeit, um Ihre Anfrage zu prüfen und die erforderlichen Schritte einzuleiten.

5. Was sollte mein Antrag auf Weiterbeschäftigung enthalten?

Ihr Antrag auf Weiterbeschäftigung sollte in der Regel die folgenden Informationen enthalten:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
  • Das Datum, an dem Sie den Antrag stellen
  • Eine kurze Einleitung und eine Höflichkeitsformel
  • Ihre Bitte um Weiterbeschäftigung
  • Die Begründung für Ihren Antrag und Ihre Motivation zur Weiterbeschäftigung
  • Informationen über Ihren aktuellen Arbeitsvertrag und dessen Ablaufdatum
  • Ihre beruflichen Ziele und Pläne
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur weiteren Diskussion des Antrags
  • Ihre Unterschrift und das Datum

6. Gibt es eine Garantie, dass mein Antrag auf Weiterbeschäftigung akzeptiert wird?

Es gibt keine Garantie, dass Ihr Antrag auf Weiterbeschäftigung akzeptiert wird. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihrem Arbeitgeber, der verschiedene Faktoren berücksichtigen wird, wie beispielsweise die Unternehmenspolitik, die verfügbaren Stellen und Ihr bisheriges Leistungsniveau. Es ist wichtig, realistisch zu sein und offen für alternative Möglichkeiten zu bleiben, falls Ihr Antrag nicht angenommen wird.

7. Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Weiterbeschäftigung abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf Weiterbeschäftigung abgelehnt wird, können Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder der Personalabteilung in Kontakt treten, um weitere Informationen zu erhalten. Fragen Sie nach den Gründen für die Ablehnung und versuchen Sie, konstruktives Feedback zu erhalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um nach anderen Karrieremöglichkeiten im Unternehmen zu fragen oder alternative Wege zur beruflichen Entwicklung zu erkunden.

8. Können bestimmte Umstände die Erfolgschancen meines Antrags auf Weiterbeschäftigung beeinflussen?

Ja, bestimmte Umstände können die Erfolgschancen Ihres Antrags beeinflussen. Zum Beispiel kann die finanzielle Situation des Unternehmens, Änderungen in der Unternehmensstruktur oder das Vorhandensein qualifizierterer Kandidaten auf offenen Stellen Auswirkungen haben. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und realistische Erwartungen zu haben.

9. Was sollte ich tun, während ich auf eine Entscheidung zu meinem Antrag warte?

Während Sie auf eine Entscheidung zu Ihrem Antrag warten, ist es ratsam, proaktiv zu sein und aktiv an Ihrem beruflichen Wachstum zu arbeiten. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse fortzuentwickeln, indem Sie zusätzliche Schulungen oder Weiterbildungen absolvieren. Seien Sie auch offen für neue Möglichkeiten außerhalb Ihres aktuellen Unternehmens und halten Sie Ihr berufliches Netzwerk aktiv.

10. Kann ich meinen Antrag auf Weiterbeschäftigung zurückziehen?

Ja, Sie können Ihren Antrag auf Weiterbeschäftigung unter bestimmten Umständen zurückziehen. Wenn Sie zum Beispiel während des Prüfungszeitraums feststellen, dass Sie alternative Karrieremöglichkeiten erkunden möchten oder persönliche Gründe haben, Ihren Antrag zurückzunehmen, können Sie dies Ihrem Arbeitgeber mitteilen. Es ist jedoch ratsam, dies so früh wie möglich zu tun und die entsprechenden Protokolle zu befolgen.


Schreibe einen Kommentar