Antrag Auf Unbefristete Aufenthaltserlaubnis



Muster

Vorlage


Unbefristete Aufenthaltserlaubnis
WORD PDF-Datei
4791 – ⭐⭐⭐⭐ 4.7
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Ich erfülle die Voraussetzungen gemäß § 9 Abs. 2 AufenthG und beantrage, dass mein vorheriger Aufenthaltstitel in einen unbefristeten umgewandelt wird. Ich bitte Sie höflich, meinen Antrag zu prüfen und mir eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis zu erteilen.

Persönliche Angaben:

Name:

____________________________________________________

Vorname(n):

____________________________________________________

Geburtsname:

____________________________________________________

Geburtsdatum:

____________________________________________________

Geburtsort:

____________________________________________________

Nationalität:

____________________________________________________

Aktuelle Adresse:

____________________________________________________

Telefonnummer:

____________________________________________________

E-Mail:

____________________________________________________

Angaben zum Aufenthaltstitel:

Aufenthaltstitelnummer:

____________________________________________________

Ausstellungsdatum:

____________________________________________________

Ausstellende Behörde:

____________________________________________________

Gültigkeitsdauer:

____________________________________________________

Begründung für die Beantragung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis:

Ich beantrage die unbefristete Aufenthaltserlaubnis aufgrund meines Aufenthalts in Deutschland von mehr als fünf Jahren. Während meines Aufenthalts habe ich mich an alle gesetzlichen Bestimmungen gehalten und meinen Lebensunterhalt eigenständig bestritten. Ich habe Deutsch gelernt und weise gute Sprachkenntnisse nach. Des Weiteren habe ich mich in die deutsche Gesellschaft integriert, indem ich an verschiedenen Integrationsmaßnahmen teilgenommen habe. Ich habe keine Straftaten begangen und bin gesundheitlich vollkommen in der Lage, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Bezüglich meines aktuellen Aufenthalts in Deutschland führe ich folgende Informationen an:

Art des Aufenthalts:

____________________________________________________

Zweck des Aufenthalts:

____________________________________________________

Arbeitgeber:

____________________________________________________

Angestellt seit:

____________________________________________________

Arbeitsvertrag:

____________________________________________________

Ich reiche folgende Unterlagen ein:

  Antrag Auf Öffentliche Zustellung

1. Kopie des aktuellen Aufenthaltstitels

2. Nachweis über ausreichenden Krankenversicherungsschutz

3. Aktuelles biometrisches Passfoto

Ich versichere, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten zur Bearbeitung meines Antrags verwendet und gespeichert werden.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

(Ihr Name, Datum und Unterschrift)


1. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis stellen zu können?

Um einen Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis stellen zu können, müssen Sie in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllen: – Sie müssen sich legal im Land aufhalten und eine Aufenthaltserlaubnis besitzen. – Sie müssen eine gesicherte finanzielle Existenzgrundlage haben. – Sie müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen können. – Sie dürfen keine strafrechtlichen Verurteilungen haben. – Sie müssen bestimmte Mindestaufenthaltszeiten in Deutschland erfüllt haben.

  Antrag Grundbuchberichtigung

2. Wie lange muss ich in Deutschland gelebt haben, um einen Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis stellen zu können?

Die Mindestaufenthaltszeit, die Sie erfüllen müssen, um einen Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis stellen zu können, variiert je nach Ihrer persönlichen Situation. Im Allgemeinen beträgt die Mindestaufenthaltszeit fünf Jahre. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Personengruppen, wie beispielsweise hochqualifizierte Fachkräfte oder Personen, die bereits länger in Deutschland gelebt haben.

3. Welche Dokumente benötige ich für den Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis?

Bei der Beantragung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis müssen Sie in der Regel folgende Dokumente vorlegen: – Ihren gültigen Reisepass. – Aktuelle biometrische Passfotos. – Nachweise über Ihren aktuellen Aufenthaltsstatus in Deutschland. – Nachweise über Ihre finanzielle Situation, wie beispielsweise Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge oder Verträge. – Sprachzertifikate, die Ihre Deutschkenntnisse belegen. – Polizeiliches Führungszeugnis. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Antrag bei der zuständigen Ausländerbehörde über spezifische Anforderungen und benötigte Dokumente zu informieren.

4. Wo kann ich den Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis stellen?

Den Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis können Sie bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde stellen. Je nach Ihrem Wohnort kann dies das örtliche Ausländeramt oder eine andere Behörde sein. Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, wo Sie den Antrag stellen müssen und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Termin.

5. Wie lange dauert es, bis über meinen Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis entschieden wird?

Die Bearbeitungszeit für einen Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Auslastung der Behörden und der Komplexität Ihres Antrags. Im Allgemeinen kann die Bearbeitungszeit mehrere Wochen bis hin zu mehreren Monaten betragen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die durchschnittliche Bearbeitungszeit bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde zu informieren.

  Antrag Auf Ausbildungsförderung

6. Kann ich arbeiten, während mein Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis bearbeitet wird?

Ja, in der Regel können Sie während der Bearbeitungszeit Ihres Antrags auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis weiterhin arbeiten. Solange Ihre aktuelle Aufenthaltserlaubnis gültig ist, haben Sie in der Regel auch weiterhin das Recht zur Erwerbstätigkeit in Deutschland. Es ist jedoch empfehlenswert, sich bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde zu erkundigen, ob es spezifische Einschränkungen gibt.

7. Was passiert, wenn mein Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf unbefristete Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wird, erhalten Sie in der Regel eine schriftliche Begründung. Je nach den Gründen für die Ablehnung haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Einspruch einzulegen oder einen neuen Antrag zu stellen. Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall an einen Rechtsanwalt oder eine Beratungsstelle für Migrationsfragen zu wenden, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.


Schreibe einen Kommentar