Antrag Ordnungsgeld Familienrecht



Muster

Vorlage


Ordnungsgeld Familienrecht
WORD PDF-Datei
6606 – ⭐⭐⭐⭐ 4.61
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Muster

AN DAS ZUSTÄNDIGE GERICHT FÜR FAMILIENRECHT

Antrag Ordnungsgeld Familienrecht

Antragsteller:

Name:

Anschrift:

Telefonnummer:

Prozessbevollmächtigter des Antragstellers (falls vorhanden):

Name:

Anschrift:

Telefonnummer:

Antragsgegner:

Name:

Anschrift:

Aktenzeichen:

Hiermit beantrage ich als Antragsteller gemäß § [Abschnitt angeben] des Familienrechtsordnungsgesetzes (FamRG) die Verhängung eines Ordnungsgeldes gegen den Antragsgegner. Die Gründe für diesen Antrag sind wie folgt:

Sachverhalt:

[Beschreibung des Sachverhalts ausführlich einfügen]

Rechtliche Grundlage:

Nach § [Abschnitt des FamRG] hat das Gericht die Möglichkeit, bei Verstößen gegen die gerichtlichen Anordnungen im Familienrecht ein Ordnungsgeld zu verhängen. Die Voraussetzungen für die Verhängung eines Ordnungsgeldes liegen im vorliegenden Fall vor, da der Antragsgegner gegen [gerichtliche Anordnung angeben] verstoßen hat.

Anträge:

1. Der Antragsgegner möge gemäß § [Abschnitt des FamRG] zur Zahlung eines Ordnungsgeldes in Höhe von [Betrag angeben] innerhalb von [Frist angeben] verurteilt werden.

2. Dem Antragsgegner soll für den Fall der Nichtzahlung des Ordnungsgeldes ein Ordnungshaft von [Dauer der Ordnungshaft angeben] angedroht werden.

3. Das Gericht möge den Antragsgegner zur Übernahme der entstandenen Kosten des Verfahrens verpflichten.

4. Sonstige Anträge:

[Sonstige Anträge einfügen]

Begründung:

[Begründung des Antrags ausführlich einfügen]

Nebenentscheidungen:

Der Antragsgegner soll darüber hinaus verpflichtet werden, die entstandenen Kosten des Verfahrens zu tragen.

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diesen Beschluss kann binnen einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung des Beschlusses Beschwerde beim [zuständiges Berufungsgericht] eingelegt werden.

  Antrag Auf Kriegsdienstverweigerung

Unterschriften:

Antragsteller:

[Unterschrift des Antragstellers]

Datum:

Prozessbevollmächtigter des Antragstellers (falls vorhanden):

[Unterschrift des Prozessbevollmächtigten]

Datum:

Antragsgegner:

[Unterschrift des Antragsgegners]

Datum:


Was ist ein Antrag auf Ordnungsgeld im Familienrecht?

Ein Antrag auf Ordnungsgeld im Familienrecht ist ein rechtliches Mittel, um durchgesetzte oder vereinbarte familiengerichtliche Entscheidungen durchzusetzen. Wenn eine Person gegen eine gerichtliche Anordnung im Familienrecht verstößt oder sich weigert, diese einzuhalten, kann der andere Elternteil oder das Familiengericht ein Ordnungsgeld beantragen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Ordnungsgeld zu beantragen?

Um ein Ordnungsgeld zu beantragen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Es muss eine gerichtliche Entscheidung im Familienrecht vorliegen.

2. Die andere Partei hat gegen die gerichtliche Entscheidung verstoßen oder sich geweigert, sie einzuhalten.

3. Der Verstoß muss klar nachweisbar sein.

  Rufnummernmitnahme Antrag

Wie kann ich einen Antrag auf Ordnungsgeld stellen?

Um einen Antrag auf Ordnungsgeld zu stellen, müssen Sie:

1. Einen Antrag schriftlich bei dem zuständigen Familiengericht einreichen.

2. Den Verstoß gegen die gerichtliche Entscheidung detailliert beschreiben und beweisen.

3. Die Höhe des beantragten Ordnungsgeldes angeben.

4. Wenn möglich, die Gründe für den Verstoß angeben.

Wie hoch kann das Ordnungsgeld im Familienrecht sein?

Die Höhe des Ordnungsgeldes kann variieren und wird vom Familiengericht festgelegt. Es gibt jedoch gesetzliche Grenzen für die Höhe des Ordnungsgeldes. In der Regel kann das Ordnungsgeld bis zu 25.000 Euro betragen. Die Höhe wird vom Gericht anhand der Schwere des Verstoßes und der finanziellen Leistungsfähigkeit der betreffenden Person festgelegt.

Was passiert, wenn ein Antrag auf Ordnungsgeld erfolgreich ist?

Wenn ein Antrag auf Ordnungsgeld erfolgreich ist, wird die betreffende Person dazu verpflichtet, das Ordnungsgeld zu zahlen. Falls die Person das Ordnungsgeld nicht bezahlt, können weitere rechtliche Schritte ergriffen werden, wie beispielsweise Zwangsvollstreckung oder Erzwingungshaft.

Kann ich ein Ordnungsgeld gegen beide Elternteile beantragen?

Ja, es ist möglich, ein Ordnungsgeld gegen beide Elternteile zu beantragen, wenn beide sich weigern, eine gerichtliche Entscheidung im Familienrecht einzuhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Gericht die individuelle Verantwortung jedes Elternteils bewertet und die Strafe dementsprechend festlegt.

Wie lange dauert es, bis über einen Antrag auf Ordnungsgeld entschieden wird?

Die Dauer der Entscheidung über einen Antrag auf Ordnungsgeld kann variieren. In der Regel versucht das Gericht jedoch, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu entscheiden. Normalerweise dauert es mehrere Wochen bis zu einigen Monaten, bis über den Antrag entschieden wird.

  Antrag Mastektomie

Kann ich einen Anwalt beauftragen, um einen Antrag auf Ordnungsgeld zu stellen?

Ja, es ist ratsam, einen Anwalt zu beauftragen, um einen Antrag auf Ordnungsgeld zu stellen. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen bei der rechtlichen Analyse helfen, den Antrag sachgerecht formulieren und Sie während des Verfahrens vertreten. Ein Anwalt kann Ihnen auch dabei helfen, angemessene Beweise für den Verstoß vorzulegen.

Kann ich einen Antrag auf Ordnungsgeld auch ohne vorherige gerichtliche Entscheidung stellen?

Nein, ein Antrag auf Ordnungsgeld kann in der Regel nur gestellt werden, wenn eine gerichtliche Entscheidung im Familienrecht vorliegt. Das bedeutet, dass Sie zuerst vor Gericht gehen und eine Entscheidung beantragen müssen, bevor Sie ein Ordnungsgeld beantragen können.

Gibt es eine Frist, innerhalb der ein Antrag auf Ordnungsgeld gestellt werden muss?

Ja, in der Regel gibt es eine Frist, innerhalb der ein Antrag auf Ordnungsgeld gestellt werden muss. Die genaue Frist kann je nach Art des Verstoßes und den regionalen Gesetzen variieren. Es ist wichtig, sich mit einem Anwalt oder dem örtlichen Familiengericht in Verbindung zu setzen, um die genauen Fristen zu erfahren und den Antrag rechtzeitig einzureichen.


Schreibe einen Kommentar