Antrag Auf Krankengeld



Muster

Vorlage


Krankengeld
PDF und WORD-Datei
5571 – ⭐⭐⭐⭐ 4.71
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Antrag Auf Krankengeld

Antrag Auf Krankengeld

Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und senden Sie ihn an Ihre Krankenversicherung.

Angaben zur Person:

Name: ___________________________________

Vorname: ________________________________

Geburtsdatum: ___________________________

Adresse: _________________________________

Telefonnummer: __________________________

Sozialversicherungsnummer: ________________

Angaben zur Krankheit:

Diagnose: _______________________________

Beginn der Krankheit: _____________________

Erwartete Dauer der Krankheit: ____________

Arztname: _______________________________

Arztadresse: ____________________________

Arzttelefonnummer: ______________________

Angaben zur Arbeitsunfähigkeit:

Arbeitsunfähig seit: _______________________

Letzter Arbeitstag: ______________________

Beruf: _________________________________

Arbeitgeber: ____________________________

Arbeitgeberadresse: ______________________

Arbeitgebertelefonnummer: __________________

Krankengeldanspruch:

Ich beantrage Krankengeld ab dem ____________________ (Datum).

Erwartete Dauer des Krankengeldbezugs: ________________

Ich bin damit einverstanden, dass die Krankenversicherung meine Daten zur Bearbeitung des Antrags verwendet.

Unterschrift:

___________________

Datum:

___________________


Wie beantrage ich Krankengeld?

Um Krankengeld zu beantragen, müssen Sie zunächst bei Ihrem behandelnden Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten. Anschließend reichen Sie diese Bescheinigung zusammen mit dem Krankengeld-Antragsformular bei Ihrer Krankenkasse ein. Das Antragsformular erhalten Sie entweder online auf der Webseite Ihrer Krankenkasse oder direkt bei Ihrer Krankenkasse vor Ort.

  Antrag Auf Fensteraustausch

Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag auf Krankengeld?

Für den Antrag auf Krankengeld benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Krankengeld-Antragsformular der Krankenkasse
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenkassenkarte

Wie lange dauert es, bis der Antrag auf Krankengeld bearbeitet wird?

Die Bearbeitungsdauer für den Antrag auf Krankengeld variiert je nach Krankenkasse. In der Regel dauert es jedoch etwa 10-14 Tage, bis Ihr Antrag bearbeitet wird. In dringenden Fällen können Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse wenden, um nach dem Bearbeitungsstand zu fragen.

Wie viel Krankengeld erhalte ich?

Das Krankengeld beträgt in der Regel 70% des Bruttoeinkommens und maximal 90% des Nettoeinkommens. Es gibt jedoch eine gesetzliche Höchstgrenze für das Krankengeld. Der genaue Betrag hängt von Ihrem durchschnittlichen Einkommen in den letzten 12 Monaten ab. Ihre Krankenkasse wird Ihnen nach Prüfung Ihres Antrags den genauen Betrag mitteilen.

Wie lange erhalte ich Krankengeld?

Sie erhalten Krankengeld für maximal 78 Wochen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. Die Dauer kann jedoch je nach individueller Krankheit und Behandlungsverlauf variieren. Um das Krankengeld über diese erste Periode von 78 Wochen hinaus zu erhalten, müssen Sie eine Verlängerung bei Ihrer Krankenkasse beantragen und weitere Unterlagen vorlegen.

  Antrag Stipendium

Was passiert, wenn mein Antrag auf Krankengeld abgelehnt wird?

Wenn Ihr Antrag auf Krankengeld abgelehnt wird, sollten Sie möglichst schnell Kontakt zu Ihrer Krankenkasse aufnehmen, um den Grund für die Ablehnung zu erfahren. Möglicherweise fehlen bestimmte Unterlagen oder es gibt Unstimmigkeiten bei den Angaben auf dem Antragsformular. Sie haben die Möglichkeit, Einspruch gegen die Ablehnung einzulegen und weitere Nachweise vorzulegen, um Ihren Anspruch zu begründen.

Kann ich Krankengeld und Arbeitslosengeld gleichzeitig beziehen?

Nein, Krankengeld und Arbeitslosengeld können nicht gleichzeitig bezogen werden. Wenn Sie arbeitslos sind und erkranken, sollten Sie zunächst Krankengeld beantragen. Sobald Sie wieder arbeitsfähig sind, können Sie Arbeitslosengeld beantragen, sofern Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.

Muss ich Krankengeld versteuern?

Ja, Krankengeld unterliegt der Steuerpflicht. Es wird zusammen mit anderen Einkünften in Ihrer jährlichen Steuererklärung angegeben. Beachten Sie jedoch, dass bei Krankengeld in der Regel weniger Steuern abgezogen werden als bei regulärem Arbeitslohn, da die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bereits abgeführt wurden.

  Antrag Wechsel Gewinnermittlungsart

Was passiert, wenn ich während des Krankengeldbezugs wieder arbeiten gehe?

Wenn Sie während des Bezugs von Krankengeld wieder arbeiten gehen, müssen Sie dies Ihrer Krankenkasse umgehend mitteilen. Je nach Umfang Ihrer Arbeitsaufnahme kann das Krankengeld entsprechend gekürzt oder komplett eingestellt werden. Die genauen Regelungen hierzu können von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich sein.

Kann mein Arbeitgeber den Antrag auf Krankengeld ablehnen?

Nein, Ihr Arbeitgeber kann den Antrag auf Krankengeld nicht ablehnen. Es handelt sich um eine gesetzliche Leistung, auf die Sie Anspruch haben, wenn Sie arbeitsunfähig sind. Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, die Krankenkasse über Ihre Arbeitsunfähigkeit zu informieren und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu erstellen.


Schreibe einen Kommentar