Formloser Antrag Befreiung Steuererklärung



Muster

Vorlage


Formloser Befreiung Steuererklärung
PDF und WORD-Datei
2467 – ⭐⭐⭐⭐ 4.44
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Formloser Antrag – Befreiung von der Steuererklärung

An das Finanzamt (Anschrift des zuständigen Finanzamtes)

Betreff: Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung

Ihr Zeichen: (falls bekannt)
Mein Zeichen:
Ansprechpartner: (falls bekannt)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich gemäß § 46 Abs. 2 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) die Befreiung von der Abgabe meiner Einkommensteuererklärung für das Jahr __________.

Angaben zum Antragsteller:

Name: _________________________________________________

Vorname: ______________________________________________

Steueridentifikationsnummer: _____________________________

Adresse: _______________________________________________

Telefonnummer: ________________________________________

E-Mail-Adresse: ________________________________________

Begründung:

Ich beantrage die Befreiung von der Abgabe meiner Steuererklärung, da ich folgende Voraussetzungen erfülle:

[Bitte hier Ihre Begründung für die Befreiung angeben. Beispiel:]

Ich bin Arbeitnehmer mit ausschließlichem Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit. Mein Arbeitgeber führt bereits monatlich die Lohnsteuer ab und es sind keine weiteren Einkünfte zu berücksichtigen. Zudem habe ich im Jahr __________ keine steuerlich relevanten Veränderungen, z.B. Heirat, Scheidung, Geburt oder Todesfall, zu verzeichnen. Aufgrund meiner persönlichen und finanziellen Situation entfällt somit die Notwendigkeit einer Steuererklärung.

Erklärung:

Ich versichere, dass ich die vorstehenden Angaben vollständig und wahrheitsgemäß gemacht habe. Mir ist bewusst, dass unwahre Angaben sowie das Unterlassen wesentlicher Angaben eine strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen können.

Unterschrift: _____________________________

Anlagen:

[Falls zutreffend: Hier können Sie optional Anlagen, wie z.B. eine Kopie des Lohnsteuerbescheids oder sonstige relevante Unterlagen, beifügen.]

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass das Finanzamt im Einzelfall von der Befreiung absehen kann, wenn dies aufgrund besonderer Umstände gerechtfertigt ist. Sollten sich während des laufenden Steuerjahres Änderungen ergeben, die eine Steuererklärung erforderlich machen, werde ich diese umgehend einreichen.

  Formloser Antrag Nachteilsausgleich Schule

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vor- und Nachname]

Linien für handschriftliche Eintragungen:

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………


Was ist ein formloser Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung?

Ein formloser Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung ist ein schriftliches Ersuchen an das Finanzamt, von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit zu werden. Er dient dazu, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, die Darlegungen im Zusammenhang mit der Steuererklärung zu vereinfachen oder zu umgehen.

Wer kann einen formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung stellen?

Jeder Steuerpflichtige, der die Voraussetzungen erfüllt, kann einen formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung stellen. Dies betrifft in der Regel Personen, die über kein oder nur geringes Einkommen verfügen und keine Einnahmen haben, die einer Besteuerung unterliegen.

  Formloser Antrag Aufwandsentschädigung

Welche Voraussetzungen müssen für die Befreiung von der Steuererklärung erfüllt sein?

Die genauen Voraussetzungen können je nach Bundesland oder Finanzamt unterschiedlich sein. In der Regel müssen Sie jedoch folgende Kriterien erfüllen:

  • Sie haben ausschließlich Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit und keine weiteren Einkünfte.
  • Ihr jährliches Einkommen liegt unter dem Grundfreibetrag.
  • Sie nutzen keine Freibeträge und haben keine sonstigen steuermindernden Faktoren.

Muss ich einen formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung jedes Jahr stellen?

Nein, wenn Sie die Voraussetzungen für die Befreiung von der Steuererklärung erfüllen und sich nichts Wesentliches geändert hat, müssen Sie den Antrag nicht jedes Jahr erneut stellen. Er gilt in der Regel für mehrere Jahre, solange die Kriterien weiterhin erfüllt sind.

Wie stelle ich einen formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung?

Um einen formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung zu stellen, sollten Sie ein schriftliches Schreiben an Ihr zuständiges Finanzamt formulieren. Geben Sie darin Ihre persönlichen Daten an, erläutern Sie Ihre Situation und begründen Sie, warum Sie von der Steuererklärung befreit werden sollten. Unterschreiben Sie das Schreiben und schicken Sie es per Post an das Finanzamt.

Gibt es eine Frist für die Beantragung der Befreiung von der Steuererklärung?

Um sicherzugehen, dass Ihre Befreiung rechtzeitig berücksichtigt wird, sollten Sie Ihren Antrag so früh wie möglich stellen. Es gibt jedoch keine festgelegte Frist für die Beantragung der Befreiung von der Steuererklärung. In der Regel sollte der Antrag spätestens bis zum Abgabetermin der Steuererklärung beim Finanzamt eingehen. Informieren Sie sich jedoch im Zweifelsfall bei Ihrem zuständigen Finanzamt über mögliche Fristen.

Was passiert, wenn mein formloser Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung abgelehnt wird?

Wenn Ihr formloser Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung abgelehnt wird, müssen Sie eine Steuererklärung abgeben. Sollten Sie trotzdem keine Steuererklärung einreichen, können Sanktionen wie Verspätungszuschläge oder Zwangsgelder verhängt werden. Es ist daher wichtig, den Antrag rechtzeitig und vollständig zu stellen.

  Formloser Antrag Auf Gleichstellung

Kann ich den formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung zurückziehen?

Ja, Sie können Ihren formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung jederzeit zurückziehen, solange das Finanzamt Ihren Antrag noch nicht bearbeitet hat. Hierfür sollten Sie das Finanzamt schriftlich informieren und Ihren Antrag offiziell zurückziehen.

Kann ich zusätzliche Informationen oder Unterlagen meinem formlosen Antrag beifügen?

Ja, es ist ratsam, Ihrem formlosen Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung sämtliche relevanten Informationen und Unterlagen beizufügen. Dies kann helfen, Ihre Situation und Begründung für die Befreiung deutlicher darzulegen und die Bearbeitung des Antrags zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass die Beilagen vollständig und gut strukturiert sind.

Was kann ich tun, wenn mein formloser Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung abgelehnt wurde und ich damit nicht einverstanden bin?

Wenn Ihr formloser Antrag auf Befreiung von der Steuererklärung abgelehnt wurde und Sie nicht damit einverstanden sind, können Sie Einspruch gegen die Entscheidung des Finanzamts einlegen. Informieren Sie sich über die geltenden Verfahrensweisen und Fristen für einen Einspruch und reichen Sie diesen schriftlich beim Finanzamt ein. Bei komplexen Fällen kann es empfehlenswert sein, sich von einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten zu lassen.


Schreibe einen Kommentar