Antrag Auf Erhöhung Der Arbeitszeit Öffentlicher Dienst



Muster

Vorlage


Erhöhung Der Arbeitszeit Öffentlicher Dienst
WORD und PDF-Datei
8490 – ⭐⭐⭐⭐ 4.74
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich gemäß § XX des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes die Erhöhung meiner Arbeitszeit. Ich bin derzeit als [Berufsbezeichnung] im [Name der Behörde/Institution] tätig und arbeite derzeit [Anzahl der Stunden/Woche].

Ich beantrage eine Erhöhung meiner wöchentlichen Arbeitszeit auf [Anzahl der Stunden/Woche]. Mein Grund für diese Antragstellung ist [Begründung für die gewünschte Erhöhung der Arbeitszeit].

Ich erfülle alle Voraussetzungen, die für eine Arbeitszeitverlängerung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes erforderlich sind. Darüber hinaus bin ich bereit, die Mehrarbeit zu leisten und die zusätzliche Verantwortung zu übernehmen, die mit der Erhöhung meiner Arbeitszeit einhergeht.

Im Falle einer positiven Entscheidung würde die Änderung meiner Arbeitszeit ab dem [Datum] in Kraft treten. Ich bin mir bewusst, dass diese Änderung vorbehaltlich der betrieblichen Belange und unter Beachtung des § XX des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes erfolgt.

Angaben zum Antragsteller:

Name: _____________________________

Vorname: _____________________________

Geburtsdatum: _____________________________

Personalnummer: _____________________________

Abteilung/Referat: _____________________________

Position/Berufsbezeichnung: _____________________________

Angaben zur gewünschten neuen Arbeitszeit:

Gewünschte Anzahl der Stunden/Woche: _____________________________

Gewünschte Arbeitszeitverteilung (z. B. Vormittags, Nachmittags): _____________________________

Gewünschter Beginn der neuen Arbeitszeit: _____________________________

Ich versichere, dass die obigen Angaben korrekt und vollständig sind. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben zum Ausschluss meines Antrags führen können.

Ort: _____________________________

Datum: _____________________________

_____________________________

Unterschrift Antragsteller


1. Wer kann einen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst stellen?

Alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst können einen Antrag auf Erhöhung ihrer Arbeitszeit stellen. Dies gilt sowohl für Beamte als auch für Angestellte.

  Antrag Auf Erhöhung Der Pfändungsfreigrenze

2. Welche Gründe können für eine Antragstellung auf Erhöhung der Arbeitszeit genannt werden?

Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand einen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst stellen könnte. Beispielsweise kann dies der Wunsch nach mehr Einkommen oder beruflicher Weiterentwicklung sein. Auch eine veränderte persönliche oder familiäre Situation kann ein Grund sein, beispielsweise wenn Kinderbetreuung oder Pflegeaufgaben wegfallen.

3. Wie stelle ich einen Antrag auf Erhöhung meiner Arbeitszeit?

Um einen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst zu stellen, müssen Sie in der Regel ein formloses Schreiben an Ihren Vorgesetzten oder die Personalabteilung senden. In diesem Schreiben sollten Sie Ihre Motivation und die gewünschte Erhöhung der Arbeitszeit darlegen. Es kann auch sinnvoll sein, bereits konkrete Vorschläge zur Umsetzung zu machen.

4. Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um einen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit stellen zu können?

Ja, es kann bestimmte Voraussetzungen für die Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst geben. Diese können von Behörde zu Behörde unterschiedlich sein. Beispiele für mögliche Voraussetzungen sind eine bestimmte Dauer der bisherigen Beschäftigung oder das Vorliegen eines Mehrbedarfs an Arbeitsleistung.

5. Wie lange dauert es, bis über meinen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit entschieden wird?

Die Bearbeitungszeit für einen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst kann variieren. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Zuständigkeit der Entscheidungsträger und der aktuellen Auslastung der Personalabteilung. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis eine Entscheidung getroffen wird.

  Antrag Auf Entgeltgruppen Erhöhung

6. Kann mein Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit abgelehnt werden?

Ja, es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst abgelehnt wird. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise fehlende personelle Ressourcen oder betriebliche Notwendigkeiten. Es ist wichtig, dass Sie die Gründe für eine mögliche Ablehnung vorab klären und gegebenenfalls Alternativen besprechen.

7. Welche Auswirkungen hat eine Erhöhung der Arbeitszeit auf mein Gehalt?

Bei einer Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst erhöht sich in der Regel auch das Gehalt entsprechend. Dies liegt daran, dass das Gehalt in vielen Fällen an die Arbeitszeit gekoppelt ist. Es kann jedoch auch vorkommen, dass eine Erhöhung der Arbeitszeit keine direkte Auswirkung auf das Gehalt hat, wenn beispielsweise eine Festvergütung vereinbart wurde.

8. Muss ich meine bisherigen Aufgaben auch bei einer Erhöhung der Arbeitszeit weiterhin vollständig übernehmen?

Es ist möglich, dass bei einer Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst auch die Anzahl und/oder der Umfang der zu übernehmenden Aufgaben erhöht wird. Dies liegt im Ermessen des Arbeitgebers bzw. der Personalverantwortlichen. Es ist wichtig, frühzeitig zu klären, welche Auswirkungen eine Erhöhung der Arbeitszeit auf Ihre Aufgaben hat und welche Vereinbarungen getroffen werden können.

9. Kann ich meine Arbeitszeit nach einer Erhöhung wieder reduzieren?

Nach einer Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst kann es unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein, die Arbeitszeit wieder zu reduzieren. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich Ihre persönliche oder familiäre Situation erneut verändert. Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig mit Ihrem Vorgesetzten oder der Personalabteilung abzustimmen und mögliche Regelungen zu besprechen.

10. Gibt es Fristen, innerhalb derer eine Erhöhung der Arbeitszeit umgesetzt werden muss?

Es kann in einigen Fällen Fristen geben, innerhalb derer eine Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst umgesetzt werden muss. Diese Fristen können von Behörde zu Behörde variieren. Es ist ratsam, sich über mögliche Fristen und Regelungen bei Ihrer Personalabteilung zu informieren und frühzeitig zu planen.

11. Sind Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen bei einem Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst vorgesehen?

Ja, für bestimmte Personengruppen können Sonderregelungen bei einem Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst vorgesehen sein. Dies kann beispielsweise für Schwerbehinderte, Pflegebedürftige oder Alleinerziehende gelten. Es ist empfehlenswert, sich über mögliche Sonderregelungen und Unterstützungsleistungen zu informieren und diese gegebenenfalls in Ihrem Antrag zu erwähnen.

  Antrag Erhöhung Pfändungsfreibetrag

12. Kann ich Einspruch gegen eine Ablehnung meines Antrags auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst einlegen?

Ja, in der Regel haben Sie das Recht, Einspruch gegen eine Ablehnung Ihres Antrags auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst einzulegen. Die genauen Möglichkeiten und Fristen für einen Einspruch können von Behörde zu Behörde unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich in diesem Fall rechtzeitig mit Ihrem Personalrat oder einer Gewerkschaft in Verbindung zu setzen, um Unterstützung und weitere Informationen zu erhalten.

13. Kann ich bei einer Erhöhung der Arbeitszeit auch meine Arbeitszeitmodelle ändern?

Bei einer Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeitmodelle zu ändern. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Sie von einer Teilzeit- auf eine Vollzeitbeschäftigung umstellen oder andere flexible Arbeitszeitmodelle wählen. Es ist wichtig, frühzeitig mit Ihrem Vorgesetzten oder der Personalabteilung zu besprechen, welche Arbeitszeitmodelle möglich sind und welche Auswirkungen dies auf Ihre Aufgaben und Ihr Gehalt hat.

14. Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Antragstellung auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst?

Ja, es gibt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten bei der Antragstellung auf Erhöhung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst. Zum einen können Sie sich an Ihren Personalrat oder eine Gewerkschaft wenden, um Beratung und Unterstützung zu erhalten. Zum anderen gibt es auch spezielle Beratungsstellen und Informationsmaterialien, die Ihnen bei der Antragstellung helfen können.

15. Können auch Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst einen Antrag auf Erhöhung der Arbeitszeit stellen?

Ja, auch Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst können einen Antrag auf Erhöhung ihrer Arbeitszeit stellen. Die genauen Regelungen können jedoch von Tarifvertrag zu Tarifvertrag unterschiedlich sein. Es ist empfehlenswert, sich über die geltenden Tarifverträge und Regelungen bei Ihrer Personalabteilung zu informieren und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch zu nehmen.


Schreibe einen Kommentar