Elternzeit Antrag Pflegekind



Muster

Vorlage


Elternzeit Pflegekind
WORD und PDF-Datei
8526 – ⭐⭐⭐⭐ 4.31
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich, [Vorname Nachname], die Gewährung von Elternzeit gemäß § 16 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) für mein Pflegekind [Name des Pflegekindes] in der Zeit vom [Startdatum] bis zum [Enddatum].

Angaben zum Antragssteller:

Name: [Vorname Nachname]

Adresse: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]

Kontaktdaten: [Telefonnummer, E-Mail-Adresse]

Angaben zum Pflegekind:

Name des Pflegekindes: [Name des Pflegekindes]

Geburtsdatum des Pflegekindes: [Geburtsdatum]

Verwandtschaftsverhältnis zum Pflegekind: [Verwandtschaftsverhältnis]

Elternzeitplan:

Ich beantrage insgesamt [Anzahl der beantragten Monate] Monate Elternzeit für mein Pflegekind. Die Elternzeit wird wie folgt aufgeteilt:

[Hier Linien für handschriftliche Eintragungen für die Aufteilung der Elternzeit einfügen]

Nachweis über das Bestehen eines Pflegeverhältnisses:

Ich reiche hiermit den Nachweis über das Bestehen des Pflegeverhältnisses gemäß § 2 Absatz 2 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ein.

[Hier Linien für handschriftliche Eintragungen für den Nachweis einfügen]

Arbeitgeberinformationen:

Mein Arbeitgeber wird durch diesen Antrag formgerecht über meine Absicht informiert, Elternzeit für mein Pflegekind zu nehmen. Ich bitte um Bestätigung des Erhalts dieses Antrags.

Unterschrift Antragssteller: _________________________

Datum: _________________________

Bestätigung des Arbeitgebers:

Hiermit bestätige ich, [Arbeitgebername], den Erhalt des Antrags auf Elternzeit für das Pflegekind von [Vorname Nachname]. Der Antrag wird geprüft und dem Antragssteller wird innerhalb von vier Wochen nach Eingang des Antrags eine schriftliche Mitteilung über die Entscheidung zugesandt.

Unterschrift Arbeitgeber: _________________________

Datum: _________________________

  Elternzeit Antrag Vater

Wichtige Hinweise:

1. Gemäß § 17 Absatz 1 BEEG darf der Antrag auf Elternzeit frühestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit gestellt werden.

2. Die Elternzeit kann während der ersten drei Lebensjahre des Kindes in Anspruch genommen werden, längstens jedoch bis zur Vollendung des achten Lebensjahres.

3. Während der Elternzeit ruhen die Arbeitspflicht und die Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung.

4. Eine Verlängerung der Elternzeit ist möglich, sofern der Antrag spätestens sieben Wochen vor Ende der bisherigen Elternzeit beim Arbeitgeber eingegangen ist.

5. Die Elternzeit darf in bis zu drei Zeitabschnitte aufgeteilt werden, sofern der Arbeitgeber damit einverstanden ist.

Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus und senden Sie ihn per Post an meinen Arbeitgeber.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vorname Nachname]

1. Was ist die Elternzeit?

Die Elternzeit ist ein gesetzlich festgelegtes Recht, das berufstätigen Eltern ermöglicht, sich um ihr neugeborenes oder adoptiertes Kind zu kümmern. Während der Elternzeit haben Eltern das Recht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder vorübergehend aus dem Beruf auszusteigen, um sich intensiv um das Kind zu kümmern.

  Antrag Elternzeit Ab Geburt

2. Kann ich als Pflegeeltern Elternzeit nehmen?

Ja, auch Pflegeeltern haben das Recht auf Elternzeit. Dies gilt sowohl für die Betreuung von leiblichen Kindern als auch für die Betreuung von Pflegekindern.

3. Wie beantrage ich Elternzeit als Pflegeeltern für ein Pflegekind?

Um Elternzeit als Pflegeeltern für ein Pflegekind zu beantragen, müssen Sie bei Ihrem Arbeitgeber einen formellen Antrag stellen. Geben Sie dabei an, dass Sie beabsichtigen, Elternzeit für die Betreuung eines Pflegekindes zu nehmen. Fügen Sie dem Antrag alle relevanten Informationen über das Pflegekind hinzu, wie zum Beispiel den Zeitraum der geplanten Betreuung.

4. Gibt es eine Frist für die Beantragung der Elternzeit für ein Pflegekind?

Ja, Sie sollten die Elternzeit für ein Pflegekind so früh wie möglich beantragen, um Ihrem Arbeitgeber ausreichend Zeit zur Planung zu geben. Die genaue Frist kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein, daher sollten Sie Ihre betrieblichen Richtlinien oder Ihren Arbeitsvertrag überprüfen.

5. Wie lang kann die Elternzeit für ein Pflegekind dauern?

Als Pflegeeltern haben Sie das Recht, bis zu drei Jahre Elternzeit zu nehmen. In dieser Zeit sind Sie vor Kündigung geschützt und haben das Recht, Ihren Arbeitsplatz nach der Elternzeit wieder einzunehmen.

6. Kann ich die Elternzeit für ein Pflegekind aufteilen?

Ja, Sie können die Elternzeit für ein Pflegekind flexibel aufteilen. Sie können sie in einem Stück nehmen oder in mehreren Abschnitten verteilen, solange das gesamte Zeitkontingent von höchstens drei Jahren eingehalten wird.

  Antrag Elternzeit

7. Bekomme ich während der Elternzeit als Pflegeeltern eine finanzielle Unterstützung?

Ja, während der Elternzeit als Pflegeeltern haben Sie Anspruch auf das Elterngeld. Die genaue Höhe des Elterngeldes hängt von Ihrem bisherigen Einkommen ab. Sie sollten sich bei der zuständigen Behörde informieren, wie Sie das Elterngeld beantragen können.

8. Muss ich während der Elternzeit als Pflegeeltern weiterhin Versicherungsbeiträge zahlen?

Während der Elternzeit als Pflegeeltern sind Sie weiterhin versichert, aber es kann sein, dass Sie die Versicherungsbeiträge selbst zahlen müssen. Überprüfen Sie Ihre Versicherungspolicen und sprechen Sie ggf. mit Ihrem Arbeitgeber über die Details zur Beitragszahlung während der Elternzeit.

9. Können Pflegeeltern ihre Elternzeit verlängern?

Ja, in einigen Fällen können Pflegeeltern ihre Elternzeit verlängern. Bevor Sie die Elternzeit verlängern möchten, sollten Sie dies mit Ihrem Arbeitgeber besprechen und abklären, ob dies möglich ist. Beachten Sie, dass die Elternzeit in Deutschland auf insgesamt drei Jahre begrenzt ist.

10. Kann ich als Pflegeelternteil während der Elternzeit Teilzeit arbeiten?

Ja, Sie haben das Recht, während der Elternzeit Teilzeit zu arbeiten. Sie müssen jedoch mit Ihrem Arbeitgeber vereinbaren, wie viele Stunden Sie arbeiten möchten und wie sich dies auf Ihren Arbeitsvertrag auswirkt.


Schreibe einen Kommentar