Antrag Auf Auskunft Polizei



Muster

Vorlage


Auskunft Polizei
WORD PDF-Datei
4083 – ⭐⭐⭐⭐ 4.80
ÖFFNEN – Muster

Vordruck

Formular


Ausdrucken

Ausfüllen


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit stelle ich gemäß § 19 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Verbindung mit Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen Antrag auf Auskunft über meine personenbezogenen Daten.

1. Antragsteller:

Last name: _____________________

First name: _____________________

Date of birth: _____________________

Address: _____________________

2. Angaben zur polizeilichen Sachbearbeitung:

Case number: _____________________

Date of incident: _____________________

3. Konkrete Auskunftsbegehren:

Bitte geben Sie folgende Informationen an:

a) Welche personenbezogenen Daten wurden von der Polizei erhoben bzw. verarbeitet?

____________________________________________

____________________________________________

____________________________________________

b) Zu welchem Zweck wurden diese Daten erhoben bzw. verarbeitet?

____________________________________________

____________________________________________

____________________________________________

c) An welche Empfänger wurden bzw. werden diese Daten ggf. übermittelt?

____________________________________________

____________________________________________

____________________________________________

d) Wie lange werden diese Daten gespeichert?

____________________________________________

____________________________________________

____________________________________________

4. Handlungsempfehlungen zur Antragstellung:

a) Bitte stellen Sie mir die angeforderten Informationen schriftlich in verständlicher Form zur Verfügung.

b) Ich bitte um eine Ausfertigung der Informationen in elektronischer Form (CD/DVD/USB-Stick) oder per E-Mail.

c) Sollte die Frist zur Auskunftserteilung nicht eingehalten werden können, bitte ich um Mitteilung der Gründe und um Angabe eines voraussichtlichen Zeitpunkts der Auskunftserteilung.

d) Für den Fall, dass Kosten für die Auskunftserteilung anfallen, bitte ich um eine vorherige Benachrichtigung.

5. Unterschrift des Antragstellers:

Bitte senden Sie die angeforderten Informationen an die untenstehende Adresse:

Anschrift des Antragstellers:

_____________________

_____________________

_____________________

Vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit.

Mit freundlichen Grüßen,

_____________________

Datum: _____________________


Was ist ein Antrag auf Auskunft bei der Polizei?

Ein Antrag auf Auskunft bei der Polizei ist eine schriftliche Anfrage an die Polizeibehörde, um Informationen über bestimmte Vorfälle oder Daten zu erhalten, die von der Polizei gesammelt wurden. Dies kann zum Beispiel Informationen über einen Vorfall, Ermittlungsakten oder persönliche Daten beinhalten, die im Zusammenhang mit einer polizeilichen Untersuchung stehen. Der Antrag ermöglicht es den Bürgern, Zugang zu Informationen zu erhalten, die von der Polizei gesammelt und gespeichert wurden, und ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung auszuüben.

  Antrag Auf Lohnsteuerermäßigung

Wie stelle ich einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei?

Um einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei zu stellen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag einreichen. In der Regel können Sie das Antragsformular entweder online auf der Website der Polizeibehörde herunterladen oder es persönlich bei der örtlichen Polizeidienststelle abholen. Der Antrag muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein. Sie sollten so viele Informationen wie möglich angeben, um den Prozess der Informationsbeschaffung zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktdaten und die spezifischen Informationen, die Sie benötigen, angeben.

Welche Informationen kann ich durch einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei erhalten?

Durch einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei können Sie verschiedene Arten von Informationen erhalten, je nachdem, was Sie angeben und worum Sie bitten. Dies kann beispielsweise Folgendes umfassen:

  • Informationen über einen Vorfall oder eine Straftat
  • Ermittlungsakten
  • Polizeiberichte
  • Fotos oder Videos von Überwachungskameras
  • Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Untersuchung gesammelt wurden (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer)

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Informationen zugänglich sein können. Es gibt bestimmte Ausnahmen, in denen der Zugang zu bestimmten Informationen verweigert werden kann, zum Beispiel aus Datenschutzgründen oder um laufende Ermittlungen nicht zu gefährden.

Muss ich Gründe angeben, um einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei zu stellen?

Normalerweise müssen Sie keine spezifischen Gründe angeben, um einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei zu stellen. Es steht Ihnen frei, Informationen zu beantragen, die für Sie relevant sind. Es kann jedoch hilfreich sein, so viele Details wie möglich über den Vorfall oder die Informationen anzugeben, die Sie benötigen, um den Prozess zu erleichtern.

  Antrag Kühlschrank

Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort auf meinen Antrag auf Auskunft bei der Polizei erhalte?

Die Bearbeitungszeit für einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei kann variieren. In der Regel ist die Polizei gesetzlich verpflichtet, innerhalb einer bestimmten Frist auf den Antrag zu reagieren. Diese Frist kann je nach Land oder Bundesland unterschiedlich sein. In vielen Fällen liegt die maximale Bearbeitungszeit bei etwa einem Monat. Es kann jedoch auch länger dauern, insbesondere wenn der Antrag komplex ist oder zusätzliche Recherchen durchgeführt werden müssen. Wenn es Verzögerungen gibt, sollte die Polizeibehörde Sie über den Grund und die geschätzte Dauer informieren.

Wer kann einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei stellen?

Grundsätzlich kann jeder eine Anfrage auf Auskunft bei der Polizei stellen. Es gibt keine spezifischen Einschränkungen, wer einen Antrag stellen darf. Ob Sie ein Opfer, ein Zeuge, ein Anwalt oder einfach nur ein Bürger mit Interesse an bestimmten Informationen sind, Sie haben das Recht, einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei zu stellen.

Muss ich für einen Antrag auf Auskunft bei der Polizei bezahlen?

Es kann sein, dass für die Bearbeitung eines Antrags auf Auskunft bei der Polizei Gebühren anfallen. Die genaue Höhe hängt von den jeweiligen landes- oder bundeslandspezifischen Gebührenordnungen ab. In einigen Fällen können bestimmte Anträge, wie beispielsweise Anfragen im Zusammenhang mit einer eigenen Strafanzeige, von Gebühren befreit sein. Es ist ratsam, sich im Voraus bei der Polizeibehörde über die geltenden Gebühren zu informieren.

Kann die Polizei meinen Antrag auf Auskunft ablehnen?

Ja, es besteht die Möglichkeit, dass die Polizei Ihren Antrag auf Auskunft ablehnt. Es gibt bestimmte Gründe, aus denen die Polizei den Zugang zu bestimmten Informationen verweigern kann. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Offenlegung der Informationen die öffentliche Sicherheit gefährden könnte, die Vertraulichkeit laufender Ermittlungen gefährdet wäre oder personenbezogene Informationen Dritter betreffen würde. Wenn Ihr Antrag abgelehnt wurde, haben Sie in der Regel das Recht, dagegen zu Widerspruch einzulegen oder gerichtlichen Rechtsschutz zu suchen.

  Antrag Höhenverstellbarer Schreibtisch

Kann ich juristische Beratung in Anspruch nehmen, um meinen Antrag auf Auskunft bei der Polizei zu unterstützen?

Ja, Sie haben das Recht, juristische Beratung in Anspruch zu nehmen, um Ihren Antrag auf Auskunft bei der Polizei zu unterstützen. Ein Anwalt kann Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Antrags helfen, Ihnen rechtlichen Rat geben und den Kommunikationsprozess mit der Polizeibehörde erleichtern. Insbesondere wenn Ihr Antrag abgelehnt wurde oder Sie rechtliche Schritte unternehmen möchten, kann die Expertise eines Anwalts sehr hilfreich sein.

Kann ich meinen Antrag auf Auskunft bei der Polizei widerrufen?

Ja, Sie haben das Recht, Ihren Antrag auf Auskunft bei der Polizei jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihren Antrag widerrufen möchten, sollten Sie dies schriftlich gegenüber der Polizeibehörde mitteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die bereits erhaltenen Informationen hat. Es betrifft nur zukünftige Anfragen.

Kann ich meinen Antrag auf Auskunft bei der Polizei elektronisch stellen?

Ja, in vielen Fällen können Sie Ihren Antrag auf Auskunft bei der Polizei elektronisch stellen. Die meisten Polizeibehörden bieten Online-Formulare an, die Sie ausfüllen und direkt an die Behörde senden können. Dies kann den gesamten Prozess beschleunigen, insbesondere wenn Sie eine schnelle Antwort benötigen. Beachten Sie jedoch, dass dies je nach Land oder Bundesland variieren kann und es möglicherweise auch die Möglichkeit gibt, den Antrag persönlich einzureichen.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Auskunft bei der Polizei abgelehnt wurde?

Wenn Ihr Antrag auf Auskunft bei der Polizei abgelehnt wurde, können Sie in der Regel Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen. Die detaillierten Informationen dazu finden Sie normalerweise in der Ablehnungsmitteilung. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, wenn Sie einen Widerspruch einlegen möchten. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, gerichtlichen Rechtsschutz zu suchen, um Zugang zu den Informationen zu erhalten.


Schreibe einen Kommentar